Wasser erleben - zu Fuß oder per Rad
Wer aus dem Auto aussteigt oder das Fahrrad einmal stehen lässt, sieht die Natur aus einem ganz anderen Blickwinkel. Seien es nun die ersten blühenden Kätzchenweiden mit Nektar suchenden Bienen, blühende See- oder Teichrosenfelder mit darüber hinschwirrenden Libellen oder die von Raureif überzogenen Büsche, unter denen sich der klare Bach seinen Weg zwischen den Eisplatten sucht.
Wer keinen großen Wanderrouten wie z. B. dem Flößerweg oder dem Frankenweg folgen will, findet zwischen Kronach und Forchheim, bei Bamberg, Lichtenfels oder Coburg auch eine Vielzahl von Flüssen und Bächen, von Teichen und Seen, an denen ein kleiner Rundgang lohnt und gleichzeitig Informationen geboten werden.
Freizeittipps

Hochwasserschutz Heiligenstadt
Der Leinleiterbach hat sein Einzugsgebiet im Jura der Fränkischen Schweiz. Eine ausgeglichene Wasserführung kennzeichnet normalerweise seinen friedlichen Charakter.

Hochwasserschutz Staffelstein
Zum Spazierengehen und Radfahren entlang der Hochwasserschutzanlagen laden Gehwege vom Kurbad über den Hain ins historische Zentrum der Geburtsstadt von Adam Riese ein

Trinkwassertalsperre Mauthaus
Die Ködeltalsperre ist durch ihre landschaftlich reizvolle Lage im Frankenwald ein lohnenswertes Ziel für Freizeitnutzungen, die jedoch den Wasserkörper unberührt lassen müssen.