Trinkwasservorräte sichern, vor Hochwasser schützen, Gewässer vor Gefahren bewahren, Bäche und Flüsse pflegen und entwickeln
Das Wasser als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tier und Pflanzen zu schützen, dem Menschen eine verantwortungsvolle Nutzung des Wassers zu ermöglichen und vor den Gefahren des Wassers zu schützen - dies sind die Aufgaben der bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung und Ihres Wasserwirtschaftsamtes.
Gewässerrandstreifen in Bayern
Die Gewässerrandstreifenkulisse wird im UmweltAtlas Bayern jedem Interessierten und Betroffenen digital zur Verfügung gestellt.
Aktuell können Sie dort die Kulisse für die Gewässer Erster und Zweiter Ordnung einsehen. Die Kulisse für die Gewässer Dritter Ordnung befindet sich noch im Aufbau. Für die Stadt und den Landkreis Coburg ist diese bereits verfügbar und wird im UmweltAtlas mit dargestellt. Die Begehungen und Beurteilungen der Gewässer im Landkreis Kronach wurden abgeschlossen, weitere Informationen finden Sie unter dem Link siehe unten. Sukzessiv werden die weiteren Landkreise und Städte im Amtsgebiet des Wasserwirtschaftsamtes Kronach veröffentlicht.
Nähere Informationen zur Umsetzung der Gewässerrandstreifen finden Sie in der Infobroschüre.
Im nachfolgenden Flyer haben wir Ihnen Informationen zur Umsetzung der Gewässerrandstreifen in Bayern zusammengestellt. Zusätzlich hat das Bayerische Landesamt für Umwelt auf seinem Internetauftritt weitere Informationen zur Thematik zusammengefasst.
Gewässerrandstreifen in Bayern - PDF
UmweltAtlas Bayern: Hinweiskarte
Gewässerrandstreifen
weiterlesen ...
Deichnachrüstung Michelau
Mit der Deichnachrüstung wird der vorhandene Hochwasserschutz entlang des Mains auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Hochwasserschutz-anlagen aus den 70er und 80er Jahren genügen nicht mehr den heutigen Anforderungen.
weiterlesen ...
Hochwasserschutz Hirschaid
Mit dem Spatenstich im Juli 2012 begann die geplante Hochwasserschutzmaßnahme entlang der Regnitz. Im Bereich des Ortsteils Regnitzau des Marktes Hirschaid werden künftig ca. 29 ha Siedlungsfläche vor Hochwasser geschützt.
weiterlesen ...
Hochwasserschutz Coburg
Im Flussgebiet der Itz führen häufig auftretende Hochwasserereignisse zu erheblichen Überschwemmungen. Sie entstehen durch das Zusammentreffen großflächiger Dauerregen mit der Schneeschmelze in den Höhenlagen des Thüringer Waldes.
weiterlesen ...
Aktuelle Wasserstände - Webcams an Pegeln und Talsperren
Kontakt zur Bayerischen Staatsregierung